MOTOR-EXCLUSIVE

4Blick hinter die Kulissen bei Continental in Lousado
mid Lousado - Continental feiert mehr als drei Jahrzehnte Innovation und Nachhaltigkeit in seinem Reifenwerk in Lousado. Der UltraContact NXT wird derzeit ausschließlich in Lousado hergestellt. Continental
NEWS
Jutta Bernhard - 23. Mai 2024, 15:56 Uhr NEWS

Blick hinter die Kulissen bei Continental in Lousado

Continental feiert mehr als drei Jahrzehnte Innovation und Nachhaltigkeit in seinem Reifenwerk in Lousado. Das Unternehmen beschäftigt an dem Standort mittlerweile rund 3.000 Mitarbeiter mit einer Jahresproduktion von über 18 Millionen Reifen. Zeit für einen Blick hinter die Kulissen vom Motor-Informations-Dienst (mid).


Continental feiert mehr als drei Jahrzehnte Innovation und Nachhaltigkeit in seinem Reifenwerk in Lousado. Das Unternehmen beschäftigt an dem Standort mittlerweile rund 3.000 Mitarbeiter mit einer Jahresproduktion von über 18 Millionen Reifen. Zeit für einen Blick hinter die Kulissen vom Motor-Informations-Dienst (mid).

Wir starten unsere Reise nach Porto und werden dann zu dem großen Continental Reifenwerk nach Lousado gefahren. Für die Einheimischen ist die Fabrik ein Segen, sind doch ganz viele Menschen aus der Region bei dem Reifenhersteller beschäftigt. Das ist gut für die Infrastruktur, man sieht es an den schicken Häusern und der Sauberkeit überall.

Das Wetter spielt hier oft nicht so mit, wie man das als Tourist von Portugal erwartet. Es regnet oft und viel. Doch für die Reifenproduktion ergibt sich dadurch ein enormer Standortvorteil, weil Wasser extrem wichtig für die Fabrik ist.

Wir haben nach zwei Workshops zu der Reifenproduktion und der Nachhaltigkeit die Gelegenheit, einen Teil der Produktionsstätte zu besichtigen. Auf Sicherheit wird hier sehr viel Wert gelegt. Erstmal Sicherheitsschuhe anziehen und ein T-Shirt mit Aufschrift "Visitor", das in Neonfarben strahlt damit wir auch gut gesehen werden. Fotografieren ist strikt verboten, das Mobiltelefon wird vorsorglich vor der Besichtigung abgegeben.

Viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Dreischichtbetrieb tätig, das heißt 24/7 - rund um die Uhr werden hier Reifen produziert. Alles ist sehr strukturiert und nach dem Kantinenbesuch sind wir vollends begeistert. Hier wird dreimal täglich gekocht, bis tief in die Nacht und alle werden satt. So etwas kennen wir nur aus der Vergangenheit beispielsweise bei Opel in Rüsselsheim mit den ehemals großen Werkskantinen.

Was uns sehr positiv im Werk und besonders in der Kantine auffällt, ist die Identifizierung mit dem Arbeitgeber. Continental Shirts und Jacken werden von ganz vielen Mitarbeitern während der Arbeit getragen.

Das Reifenwerk in Lousado, dessen Geschichte bis zu seinem industriellen Start im Juli 1990 zurückreicht, ist zu einem Eckpfeiler des Engagements von Continental für Innovation, Nachhaltigkeit und Exzellenz in der Reifenproduktion geworden. Das Werk erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 389.494 Quadratmetern mit zusätzlichen 409.656 Quadratmetern externer Lagerfläche, was einer Fläche von mehr als 104 Standardfußballfeldern entspricht.

Von der Produktion von durchschnittlich 4.769 Reifen pro Tag im Jahr 1990 mit 981 Mitarbeitern bis zur Produktion von mehr als 18 Millionen Reifen im Jahr 2023 hat das Werk ein bemerkenswertes Wachstum und eine hohe Produktivität erzielt.

In den letzten Jahren hat Continental erhebliche Investitionen in das Werk Lousado getätigt, darunter die Einführung von Landwirtschaftsreifen im Jahr 2017 und von Off-the-Road-Reifen (OTR) im Jahr 2020. Diese Erweiterungen haben nicht nur das Produktportfolio diversifiziert, sondern auch dazu beigetragen, dass das Werk zu einem der größten Arbeitgeber in der Region und zum viertgrößten Exporteur Portugals geworden ist.

Das Produktportfolio des Werks in Lousado umfasst Pkw-Reifen von 14 bis 22 Zoll, die mit fortschrittlichen Technologien wie ContiSeal und ContiSilent ausgestattet sind, sowie Reifen für landwirtschaftliche Produkte. Im Jahr 2019 feierte das Werk die Produktion des 15-millionsten ContiSeal-Reifens,.

Das Engagement von Continental im Bereich der Nachhaltigkeit wurde durch die kürzlich erhaltene Internationale Nachhaltigkeits- und Kohlenstoffzertifizierung (ISCC) PLUS für das Werk Lousado verstärkt. Bei der Massenbilanzierung werden fossile, erneuerbare und recycelte Rohstoffe in bestehenden Systemen und Prozessen gemischt. Es wird sichergestellt, dass der Anteil der zertifizierten nachhaltigen Materialien in der Bilanz exakt ausgewiesen werden kann.

Die Zertifizierung war die Grundlage für den Produktionsstart des UltraContact NXT, des nachhaltigsten Serienreifens auf dem Markt, mit bis zu 65 Prozent erneuerbaren, recycelten und massebilanzzertifizierten Materialien. Der UltraContact NXT wird derzeit ausschließlich in Lousado hergestellt.

Unser Fazit: Eine Musterfabrik, die zeigt dass sich Nachhaltigkeit mit Produktion vertragen kann.

Jutta Bernhard / mid

Dieser Artikel aus der Kategorie NEWS wurde von Jutta Bernhard am 23.05.2024, 15:56 Uhr veröffentlicht.