MOTOR-EXCLUSIVE

Ratgeber zur Fußball-EM  - Feiern auf vier Rädern
Zu Fußball-Großereignissen kann man sich schon mal aus dem Fenster lehnen Foto: Hyundai
NEWS
Carla Lauwasser/SP-X - 11. Juni 2024, 10:34 Uhr NEWS

Ratgeber zur Fußball-EM - Feiern auf vier Rädern

Am 14. Juni ist der Anpfiff zur Fußball-Europameisterschaft. Einige Autos sind schon feierlich geschmückt. Trotz der Vorfreude bleibt aber Sicherheit im Straßenverkehr oberstes Gebot - auch während eines ausgelassenen Autokorsos.

Die Straßen voll mit jubelnden Fans, Fahnen wehen im Wind und hupende Autos sorgen beim Autokorso für Stimmung - ein klassisches Szenario während eines großen Fußballturniers. Doch trotz des Ausnahmezustands sind Fans und Feiernde gefordert, sich an die Verkehrsregeln zu halten und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern.

Kurz vor dem Start der Fußball-EM in Deutschland schmücken die ersten Fans ihre Autos mit Flaggen, Überziehfahnen an den Außenspiegelgehäusen, Winkehänden an den Scheibenwischern oder Stickern an den Fenstern. Doch nicht alles, was zum Kaufen und Dekorieren angeboten wird, ist sicher und erlaubt. Experten empfehlen daher, vor jeder Fahrt Sitz und Halt der Produkte zu überprüfen und sich an die vom Hersteller angegebenen Nutzungsbedingungen wie die maximale Geschwindigkeit zu halten. Zudem sollten die Fanartikel die Sicht keines Verkehrsteilnehmers einschränken oder gar gefährden. Auch Blinker und Kennzeichen müssen weiterhin sichtbar sein.

Wenn es einen Sieg zu feiern gibt, lässt der nächste Autokorso nicht lange auf sich warten. Sie werden zwar bei Großveranstaltungen wie der EM oftmals geduldet, jedoch sind auch hier Regeln einzuhalten, deren Missachtung nicht toleriert wird. Bei aller Euphorie müssen rote Ampeln, Promillegrenzen, Stoppschilder und die Anschnallpflicht beachtet werden. Es dürfen nur so viele Personen im Auto sitzen, wie Plätze mit Gurten vorhanden sind. Weiterhin ist das Mitfahren auf dem Dach oder der Motorhaube verboten.

Auch wenn man bereits bei dem Gedanken an einen Autokorso Hupen hört, gelten Hupkonzerte grundsätzlich als Ordnungswidrigkeit. Geht es ansonsten gesittet zu, ist es durchaus möglich, dass die Polizei hier nach einem Sieg ein Auge zudrückt. Genauso sollte die Warnblinkanlage während eines Autokorsos ausgeschaltet bleiben. Sie dient ausschließlich dazu, andere Verkehrsteilnehmer vor gefährlichen Situationen zu warnen.

Dieser Artikel aus der Kategorie NEWS wurde von Carla Lauwasser/SP-X am 11.06.2024, 10:34 Uhr veröffentlicht.