MOTOR-EXCLUSIVE

Sonst noch was? - Fast schon traumhaft
Sonst noch was? Foto: SPX
NEWS
Günter Weigel/SP-X - 21. Juni 2024, 15:20 Uhr NEWS

Sonst noch was? - Fast schon traumhaft

Wir gucken Fußball, andere bevorzugen andere Vergnügungen. Die haben durchaus mit Tempo zu tun. Aber nicht nur.

Nach zwei durchaus verdienten Siegen der Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft ist Deutschland fast schon im Sommermärchenmodus. Die Fans sind entzückt und genießen das tolle Wetter und die reibungslose Organisation. Vereinzelt scheint sogar die Sonne und die Bahn bringt als Sponsor und Mobilitätspartner der EM fast alle Züge pünktlich ans Ziel. Also zumindest die, die auch abfahren und eben wie gewohnt fast pünktlich. Wegen der frischen Sommerstürme und aus allerlei anderen Gründen fährt leider nicht jeder Zug auch los. Was ein bisschen blöd ist für die Fans, die ihr Spiel dann eben doch nur im Fernsehen sehen können. Aber in Sachen CO2-Vermeidung ist es nachgerade perfekt- und dazu ist die Bahn ja da.

Emissionsfreien Transport verspricht im Wesentlichen auch BYD als Sponsor der EM. Also in Zukunft. Denn im Moment ist die chinesische Marke dem deutschen Autokäufer noch nicht wirklich bekannt. Der weiß meist nicht mal, wie man den Namen ausspricht. Kleiner Hinweis. Bütt ist falsch. Dass die drei Buchstaben für ,,Beyond Your Dreams" stehen, weiß der Fachmann natürlich, kann sich aber auch nichts darunter vorstellen. Jedenfalls haben die Chinesen heimische Marken als Sponsor einer europäischen Veranstaltung locker ausgebremst.

Volkswagen ist aber immerhin Sponsor der deutschen Mannschaft und wartet pünktlich zum Turnier mit einer Innovation auf. Die Sprachsteuerung einiger Modelle kann jetzt auch ChatGPT und damit mehr als nur das Nötigste für die Fahrzeugbedienung. Entsprechend upgedatete VWs wissen jetzt zum Beispiel die richtigen Antworten auf die Frage nach den Ergebnissen vergangener Fußballturniere. Das hilft dem Fan unterwegs ungemein, wenn er nach der Fahrt im Stadion oder vor dem Fernseher mit Nerd-Wissen prahlen will, nützt aber nichts für aktuelle Tipprunden.

Mit derlei profanem Freizeitspaß hielt sich jüngst ein Pärchen auf dem Flug von Alicante nach München nicht auf. Die beiden hatten ganz erwachsen Spaß aneinander gefunden und lebten den nicht, wie in derlei Situation schon mal üblich, auf der beengten Flugzeugtoilette aus, sondern gleich in der Sitzreihe. Aufforderungen der Crew, dies zu unterlassen wurden ignoriert und dabei noch das Personal beleidigt. Das führte dann nach der Landung zum Einschreiten der Bundespolizei und zum Ende der sexuellen Handlungen.

Wohl um derlei Anzüglichkeiten gar nicht erst aufkommen zu lassen, hatte eine Mitarbeiterin der spanische Airline Vueling schon 2019 eine besonders tief dekolletierte Passagierin am Flughafen von Mallorca nicht an Bord gelassen. Was aber auch nicht richtig war. Denn es führte jetzt zu einer Geldstrafe von 28.000 Euro für die Airline, weil es sich um eine diskriminierende und sexistische Handlung seitens des Personals gehandelt hatte.

Mit derlei Befindlichkeiten musste sich der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz nicht abgegeben. Er saß jetzt sehr ordentlich angezogen auf dem ihm zugewiesen Einzelsitz eines Eurofighters und hatte als Hobbypilot bestimmt ähnlich viel Spaß im Flugzeug wie das oben erwähnte Pärchen. Nur eben mehr im Rausch der Geschwindigkeit von immerhin rund 1.600 km/h, die bei dem Flug vom Luftwaffenstützpunkt Laage erreicht wurden.

Apropos berauscht: Volvo macht jetzt Kerzen. ,,Die Atmosphäre in unseren Fahrzeugen zieht ihre Inspiration aus der Natur und der skandinavischen Exzellenz des Lichts. In Zusammenarbeit mit D.S. & Durga haben wir eine natürliche Duftkerze entwickelt, die die Wärme eines skandinavischen Waldes nach Hause bringt", erklärt Lisa Reeves, Leiterin des Interieur-Designs bei Volvo Cars. Swoodish heißt die Kerze und soll die Nutzer in ein ruhiges und gelassenes Schweden entführen. Ist es nicht schön? Wir hoffen jetzt, dass Volvo nicht auf die Idee kommt, mit Ikea zu kooperieren. Der Volvo zum selbst zusammenbauen wäre zwar besonders schwedisch, aber wahrscheinlich eher weniger berauschend. Sonst noch was? Nächste Woche wieder.  

Dieser Artikel aus der Kategorie NEWS wurde von Günter Weigel/SP-X am 21.06.2024, 15:20 Uhr veröffentlicht.