MOTOR-EXCLUSIVE

Umfrage zu Zuverlässigkeit von Fahrerassistenzsystemen - Nur die Hälfte der Autofahrer ist damit ver
Fahrerassistenzsysteme sind mittlerweile Bestandteil moderner Pkw Foto: VW
NEWS
Elfriede Munsch/SP-X - 27. Juni 2024, 11:46 Uhr NEWS

Umfrage zu Zuverlässigkeit von Fahrerassistenzsystemen - Nur die Hälfte der Autofahrer ist damit ver

Serienmäßig sind mittlerweile viele Assistenten im Pkw an Bord. Doch nicht alle Autofahrer kennen sich mit den Helfern aus oder vertrauen ihnen. Nichtsdestotrotz werden sie als hilfreich empfunden.

Fahrerassistenzsysteme sind mittlerweile Bestandteil moderner Pkw. Zum 1.Juli halten weitere Assistenten wie ein Intelligenter Geschwindigkeitsassistent und Müdigkeitswarner Einzug, sie müssen dann verpflichtend eingebaut sein. Doch welche Erfahrungen haben Autofahrer mit den elektronischen Helfern gemacht? Und vertrauen sie der Unterstützung? Eine Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands ergab, dass knapp die Hälfte (46 %) über praktische Erfahrungen mit Spurhalteassistenten, Notbremssysteme, Einparkhilfen und Co. verfügen, 53 Prozent haben noch keine gesammelt. 51 Prozent setzen großes bzw. sehr großes Vertrauen in Zuverlässigkeit dieser Systeme. 43 Prozent haben nur geringes oder gar kein Vertrauen in deren Zuverlässigkeit. 6 Prozent sind unentschlossen. Irritiert durch die eigenständige Reaktionen ist fast die Hälfte (47 %) der Umfrageteilnehmer. 39 Prozent empfinden die Bedienung als zu kompliziert.

Fast drei Viertel (72 %) der Befragten beurteilen die Assistenzsysteme als hilfreich, die das Fahren erleichtern. Fast zwei Drittel (65 %) sind der Meinung, dass die Systeme die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer verbessern. 56 Prozent fühlen sich durch sie persönlich sicherer. Eine unabhängige Überprüfung der Fahrfunktionen goutieren 88 Prozent der Befragten.

Dieser Artikel aus der Kategorie NEWS wurde von Elfriede Munsch/SP-X am 27.06.2024, 11:46 Uhr veröffentlicht.