

Hyundai: Neue Softwaremarke Pleos - Wolkige Zukunft
28. März 2025Die Hyundai Motor Group hat auf ihrer Entwicklerkonferenz Pleos 25" in Seoul die neue Mobilitäts-Softwaremarke Pleos" vorgestellt. Unter dem Namen soll eine softwarezentrierte Mobilitätsplattform entstehen, die
Wie funktioniert eigentlich? - Das Sperrdifferenzial
28. März 2025Sperrdifferenziale haben in Fahrzeugen an den angetriebenen Achsen die Aufgabe, die Kraftverteilung zwischen den Rädern zu optimieren. Ziel ist es, die Traktion zu verbessern und dabei Fahrsicherheit und Agilität
Ratgeber: Reifenwechsel - Von wann bis wo
27. März 2025Die Faustformel für den Reifenwechsel besagt zwar, dass Sommerreifen von Ostern bis Oktober gefahren werden sollten. Liegt das christliche Fest jedoch, wie 2025 spät im Jahr kann man den Wechsel von der Witterung
Das Ende des Warndreiecks? - V16-Leuchten in Spanien bald Pflicht
25. März 2025Hat das Warndreieck bald ausgedient? Zumindest Spanien will das seit Jahrzehnten in Autos verpflichtend mitzuführende Warnschild aus dem Verkehr ziehen und durch ein smartes Warnlicht ersetzen. Ab 2026 soll
Wie funktioniert eigentlich? - Die Kardanwelle
21. März 2025Die Kardanwelle gehört zu den eher unscheinbaren, aber unverzichtbaren Bauteilen im Automobilbau - vor allem bei Fahrzeugen mit Frontmotor und Heck- oder Allradantrieb. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das vom
E-Scooter-Unfälle - Helm schützt, doch das Risiko bleibt hoch
20. März 2025Das Verletzungsrisiko beim E-Scooterfahren ist hoch. Ein Helm kann Unfallfolgen abmildern, wie ein Crash-Test der Dekra Unfallforschung ergeben hat. Das Auftreten von Hirnschäden kann er aber nicht in allen Fällen
Brennstoffzelle - Exotische Technik für die Nische
20. März 2025Stell Dir vor, Du hast eine Tankstelle, und niemand tankt. So ähnlich müssen sich die Betreiber von Wasserstoffanlagen in Deutschland fühlen. Mit den paar Hyundai Nexus und Toyota Mirai, die sich an die
Bosch druckt Motoren - Schneller Printen
18. März 2025Bosch will Motorblöcke für den Rennsport künftig mit dem 3D-Metalldrucker herstellen. Auch Teile für E-Motoren, Bauteile für Wasserstoffanwendungen und Komponenten von E-Achsen sollen künftig mit Hilfe
Nissan Pilot-Projekt zum autonomen Fahren - Schwieriger als gedacht
18. März 2025Freundlich ausgedrückt steht es mit dem Image des autonomen Fahrens nicht wirklich zum Besten. Seit Jahren mit blumigen Versprechen und komplett unrealistischen Zeitplänen angekündigt, zieht sich der Traum vom