MOTOR-EXCLUSIVE

Bosch druckt Motoren  - Schneller Printen
Der 3D-Drucker im Industrieformat steht nun im neuen Druckzentrum von Bosch Foto: Bosch
NEWS
Holger Holzer/SP-X - 18. März 2025, 14:32 Uhr NEWS

Bosch druckt Motoren - Schneller Printen

3D-Drucker sind nicht nur etwas für Bastler und Kleinunternehmer. Nun hat Bosch ein besonders großes Modell angeschafft.

Bosch will Motorblöcke für den Rennsport künftig mit dem 3D-Metalldrucker herstellen. Auch Teile für E-Motoren, Bauteile für Wasserstoffanwendungen und Komponenten von E-Achsen sollen künftig mit Hilfe additiver Fertigungsverfahren produziert werden. Der Automobilzulieferer hat zu diesem Zweck nun einen Metall-3D-Druckzentrum in seinem Nürnberger Werk in Betrieb genommen. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen damit der erste Tier-1-Zulieferer mit dieser Technik. Die Anlage kann unter Volllast laut Bosch pro Jahr Metallteile mit einem Gesamtgewicht von 10 Tonnen fertigen. Beim Materialauftrag erzielt sie eine Geschwindigkeit von bis zu einem Liter pro Stunde.

Mit der Technik will der Zulieferer die Zeit bis zur Markteinführung durch die schnellere Komponentenfertigung verkürzt werden. Allein die Fertigstellung einer Gussform für den Motorblock kann laut Bosch bis zu 18 Monate in Anspruch nehmen. Im 3D-Druck können die Konstruktionsdaten direkt an den Drucker übermittelt werden, aufwändige Gussformen sind nicht erforderlich. Ein Motorblock für den Rennsport ist somit bereits nach wenigen Tagen fertig. Bosch hat insgesamt rund 6 Millionen Euro in das neue Druckzentrum investiert.

Dieser Artikel aus der Kategorie NEWS wurde von Holger Holzer/SP-X am 18.03.2025, 14:32 Uhr veröffentlicht.