MOTOR-EXCLUSIVE

2Rennsport-Klassik-Festival
mid Groß-Gerau - Das Team von Porsche Heritage und Museum schickt Motorsport-Fahrzeuge aus sechs Jahrzehnten zum Solitudering. Porsche AG
AUTOMOBIL
Jutta Bernhard - 12. Juni 2024, 12:23 Uhr AUTOMOBIL

Rennsport-Klassik-Festival "Solitude Revival"

Vom 22. bis 23. Juni 2024 erweckt das 'Solitude Revival' die ehemalige Rennstrecke im Glemstal zum Leben. Porsche Heritage und Museum schickt sieben Sportwagen auf eine motorisierte Zeitreise in die Fünfziger- bis Achtzigerjahre.


Vom 22. bis 23. Juni 2024 erweckt das "Solitude Revival" die ehemalige Rennstrecke im Glemstal zum Leben. Porsche Heritage und Museum schickt sieben Sportwagen auf eine motorisierte Zeitreise in die Fünfziger- bis Achtzigerjahre.

"Wir freuen uns, dass wir mit legendären Fahrzeugen und Fahrern dabei sein dürfen, wenn die ehemalige Rennstrecke für zwei Tage wieder zum Leben erwacht", sagt Achim Stejskal, Leiter Porsche Heritage und Museum. "Eines der Ziele unserer 'Mission Future Heritage' ist es, eine Brücke ins Morgen zu schlagen und auch die jüngere Generation mit unserem Verständnis von Fahrkultur zu erreichen. Der einstige Solitudering bietet sich dafür perfekt an - seine Rennen zogen damals bis zu 150.000 Besucher an und er hat seine Faszination bis heute nicht verloren."

"Beim 'Solitude Revival' mit einem historischen Sportwagen fahren zu dürfen, ist wie eine Reise in eine vergangene Zeit. Die Strecke ist mit ihren schnellen Kurven sehr anspruchsvoll", sagt Le-Mans-Gesamtsieger und Langstreckenweltmeister Marc Lieb. Ein weiterer Le-Mans-Sieger, der beim "Solitude Revival" starten wird, ist Porsche-Werksfahrer Richard Lietz, der insgesamt 4 Mal die GTE-Pro Klasse des Langstreckenrennens für Porsche gewonnen hat. Der Gewinner des 24-Stunden-Rennens von Bathurst, Ayhancan Güven, pilotiert ebenfalls einen Porsche durch den Wald bei Leonberg. Mit dem 26-Jährigen startet die nächste Generation der Rennfahrer, die mit ihren Geschichten die Motorsporthistorie des Unternehmens fortschreiben werden.

Außerdem sehen die Besucher Tatort-Schauspieler Richy Müller am Steuer eines historischen Sportwagens. "Das 'Solitude Revival' ist ein echtes Fest für Oldtimerfans. Dort ist die Faszination Porsche greifbar, ich kann mich daran nie sattsehen", sagt der zweifache Rallye-Weltmeister Walter Röhrl. Der Porsche-Markenbotschafter fährt einen mit eFuels betankten Sportwagen.

Porsche Heritage und Museum nimmt drei Fahrzeuge mit eFuels im Tank mit zur ehemaligen Rennstrecke: 550 Spyder, 911 Carrera 2 Cup und 911 GT3 Rallye. Der Sportwagenhersteller sieht eFuels als sinnvolle Ergänzung zur Elektromobilität. Wer mehr über dieses Thema erfahren möchte, der ist herzlich willkommen am VW Bus "Porsche Renndienst". Der mobile Infostand von Porsche steht am Seehaus.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Porsche 356 B 2000 GS Carrera GT "Dreikantschaber". Die keilförmige Nase und der abrupte Abbruch der Dachlinie verschaffen dem Porsche aus dem Jahr 1963 seinen Kosenamen. Dank Leichtbau bringt der Gran Turismo Rennwagen, der auf dem 356 B Carrera 2 basiert und nur zweimal gebaut wurde, 195 Kilogramm weniger auf die Waage als sein straßenzugelassenes Pendant: 820 Kilogramm.

Mit dem 356 B 2000 GS Carrera GTL Abarth bringt Porsche Heritage und Museum eine weitere Leichtbauversion des 356 B zum "Solitude Revival". Dank des 778 Kilogramm leichten Rennwagens schafft es Porsche in den Sechzigerjahren im Gran Turismo-Sport konkurrenzfähig zu bleiben. Mit unterschiedlichen Motoren - von 1,6-Liter- bis hin zu 2-Liter-Triebwerken - erzielt der 356 B 2000 GS Carrera GTS Abarth Klassensiege bei der Targa Florio und in Le Mans. Außerdem gewinnt Porsche mit dem Rennwagen die Europa-Bergmeisterschaften 1961 bis 1963.

Passend zum diesjährigen Motto "Beyond Performance - 50 Jahre Porsche Turbo" präsentiert der Sportwagenhersteller den Porsche 934. Der Rennwagen für den Kundensport aus dem Jahr 1976 für die Gruppe 4 des FIA-Reglements basiert auf dem serienmäßigen 911 Turbo mit der internen Bezeichnung 930.

Ein weiterer Hingucker beim "Solitude Revival" ist der 911 Carrera 2 Cup der Generation 964. Der Rennwagen aus dem Jahr 1993 basiert auf dem 911 Carrera RS und wie dieser verfügt er über eine Leichtbaukarosserie mit Aluminiumfronthaube und Dünnglasscheiben.

Als jüngstes Rennfahrzeug aus den eigenen Reihen lässt Porsche in Leonberg den 911 RSR von 2022 seine Runden drehen.

Auf der Internetseite www.solitude-revival.org erhalten Interessierte weitere Details zur Veranstaltung.

Dieser Artikel aus der Kategorie AUTOMOBIL wurde von Jutta Bernhard am 12.06.2024, 12:23 Uhr veröffentlicht.