MOTOR-EXCLUSIVE

Cannabis am Steuer: Autofahrer sagen Nein zum Grenzwert
mid Groß-Gerau - Die befragten Autofahrer in Deutschland sprechen sich mehrheitlich für einen restriktiveren Umgang mit Cannabis am Steuer aus. OpenClipart-Vectors / pixabay.com
NEWS
Solveig Grewe - 12. Juni 2024, 12:40 Uhr NEWS

Cannabis am Steuer: Autofahrer sagen Nein zum Grenzwert

Beim Konsum von Cannabis im Straßenverkehr soll laut dem Beschluss des Deutschen Bundestags künftig ein Grenzwert von 3,5 Nanogramm THC je Milliliter Blutserum für Autofahrer gelten. Allerdings sprechen sich die Autofahrer in Deutschland mehrheitlich für einen restriktiveren Umgang mit Cannabis am Steuer aus.


Beim Konsum von Cannabis im Straßenverkehr soll laut dem Beschluss des Deutschen Bundestags künftig ein Grenzwert von 3,5 Nanogramm THC je Milliliter Blutserum für Autofahrer gelten. Allerdings sprechen sich die Autofahrer in Deutschland mehrheitlich für einen restriktiveren Umgang mit Cannabis am Steuer aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von AutoScout24 in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Innofact.

Danach ist nur jeder fünfte Autohalter mit der 3,5-Nanogramm-Grenze einverstanden. Jeder Zweite spricht sich hingegen für einen Grenzwert des Cannabis-Wirkstoffs THC von 0,0 im Blut für Autofahrer aus. Jeder Zehnte (zehn Prozent) ist zwar nicht für ein striktes 0,0, fordert aber einen niedrigeren Grenzwert als den, den die Regierungskoalition jetzt verabschiedet hat. Auf der anderen Seite stehen fünf Prozent der Befragten, die eine höhere THC-Konzentration als 3,5 Nanogramm befürworten. Und ein Prozent sagt sogar: Auch beim aktiven Autofahren soll man so viel kiffen dürfen, wie man will.

Beim Blick auf die Altersstruktur der Befragten fällt auf, dass Jüngere einen etwas entspannteren Umgang mit dem Hasch-Konsum von Autofahrenden haben als Ältere. So plädieren bei den 18- bis 29-Jährigen nur 46 Prozent für Zero-Tolerance beim THC-Wert. In allen anderen Altersgruppen liegt das 0,0-Lager hingegen klar über der 50-Prozent-Marke. Bei den Fahrenden ab 50 Jahren sprechen sich sogar 56 Prozent für diesen restriktiven Grenzwert aus.

Liberaler zeigen sich Deutschlands Autohalter laut AutoScout24-Umfrage, wenn es ums Fahrradfahren geht. Nur 43 Prozent fordern auch von Radlern einen THC-Wert von 0,0 im Blut. Aus der Sicht von 20 Prozent der Befragten sollten hier hingegen die 3,5 Nanogramm gelten, die die Ampel-Koalition beschlossen hat.

Während sich 13 Prozent der Befragten auf Radwegen einen niedrigeren Grenzwert wünschen, sprechen sich neun Prozent für einen Grenzwert über den 3,5 Nanogramm aus. Ganz ohne Einschränkungen auf zwei Rädern sollten Cannabis-Konsumenten aus Sicht von zwei Prozent der Befragten unterwegs sein dürfen.

Dieser Artikel aus der Kategorie NEWS wurde von Solveig Grewe am 12.06.2024, 12:40 Uhr veröffentlicht.