MOTOR-EXCLUSIVE

248-Volt-Antrieb Brose Drive³ Peak - Markteinführung erst zum Modelljahr 2026
Waldbike gibt Ausblick auf eine neue Modellfamilie mit dem neuen Brose-Antrieb Foto: Brose
Pedelec
Mario Hommen/SP-X - 19. Dezember 2024, 11:57 Uhr Pedelec

48-Volt-Antrieb Brose Drive³ Peak - Markteinführung erst zum Modelljahr 2026

Brose lässt sich mit seinem neuen 48-Volt-Antrieb mehr Zeit als ursprünglich geplant. Erst zum Modelljahr 2026 wird es die ersten E-Bike-Modelle Drive³-Peak-Antrieb geben.

Brose bringt seinen bereits 2023 vorgestellten neuen 48-Volt-Antrieb Drive³ Peak erst im Juni 2025 auf den Markt. Die neue Antriebsgeneration wurde nach ihrer Premiere noch einmal überarbeitet. Zu den ersten Fahrradherstellern, die auf das vor allem für Mountainbikes interessante Antriebssystem setzen, gehört Waldbike aus Deutschland. Vision 2026 heißt ein Hardtail-E-MTB, das einen ersten Ausblick auf eine kommende Modellfamilie mit dem neuen 48-Volt-Antrieb von Brose gibt. Entsprechende Serienmodelle will Waldbike ab Spätherbst 2025 produzieren. Geplant sind Touren-E-Bikes (Hardtail, Fully und Tiefeinsteiger) sowie ein E-Mountainbike (Hardtail). Darüber hinaus sind sportliche Modelle in den Segmenten All-Mountain und Enduro geplant.

Der neue Drive³ Peak soll ein natürliches Antriebsgefühl vermitteln und gleichzeitig mit 95 Newtonmetern Drehmoment Vortrieb liefern. Dabei wiegt der Mittelmotor nur 2,9 Kilogramm. Die Unterstützungsrate liegt bei 420 Prozent. Ein für MTB-Anwendungen interessantes Feature ist der Walk-Assist, mit dem der Fahrer das Rad mit bis zu 6 km/h mühelos den Berg hinaufschieben kann. Als Akkus werden wahlweise Intube-Formate mit 650 oder 800 Wh zur Verfügung stehen. Zum Brose-System gehört unter anderem ein kompaktes 1,9-Zoll-Farbdisplay mit neuen Bedientasten. Das Anzeige- und Bediensystem verspricht eine bessere Lesbarkeit, eine optimierte Ergonomie und einen USB-C-Ladeanschluss.

Dieser Artikel aus der Kategorie Pedelec wurde von Mario Hommen/SP-X am 19.12.2024, 11:57 Uhr veröffentlicht.