MOTOR-EXCLUSIVE

2Bosch entwickelt Battery Lock - Digitales Schloss gegen Akkuklau
Das Battery Lock können Nutzer ab Sommer 2025 downloaden. Das Smartphone kann dann auch als digitaler Schlüssel für das Akkuschloss dienen Foto: Bosch
Pedelec
Mario Hommen/SP-X - 6. Januar 2025, 12:13 Uhr Pedelec

Bosch entwickelt Battery Lock - Digitales Schloss gegen Akkuklau

Oft brauchen Fahrraddiebe nur wenige Sekunden, um ein Akkuschloss zu knacken. Doch eine neue Funktion macht den gestohlenen Stromspeicher für sie unbrauchbar und sogar gefährlich.

Sind wertvolle Fahrräder mit guten Schlössern gesichert, beschränken sich Fahrraddiebe häufig auf den Diebstahl von Teilen. Seit einigen Jahren erfreuen sich dabei Akkus von Elektrofahrrädern großer Beliebtheit. Um den Teiledieben das Leben schwerer zu machen, hat die E-Bike-Sparte von Bosch die neue Funktion „Battery Lock“ entwickelt. Die digitale Sicherheitslösung feiert jetzt auf der Technikmesse CES (7. bis 11. Januar) in Las Vegas Premiere.

Aktiviert der Nutzer das neue Battery Lock, sperrt sich der Akku, sobald das Antriebssystem ausgeschaltet wird. Sollte ein Dieb das physische Schloss des deaktivierten Akkus knacken und den gestohlenen Akku in ein anderes E-Bike einbauen, wird die Motorunterstützung deaktiviert und das gesamte E-Bike unbrauchbar. Die Sperrfunktion dürfte damit zum großen Hemmnis für den Weiterverkauf der Diebesware werden.  

Ab Sommer soll das Battery Lock als Download für Bosch-Antriebe der Smart-System-Generation für Nutzer des kostenpflichtigen Flow+-Abonnements zur Verfügung stehen. Um die Funktion im Alltag zu aktivieren, stehen verschiedene digitale Schlüssel zur Auswahl. Neben dem Smartphone mit der Flow-App können auch die Kiox-Displays 300 und 500 als digitaler Schlüssel verwendet werden. Das Battery Lock schützt auch zusätzliche am Pedelec montierte Range-Extender-Akkus.  

Dieser Artikel aus der Kategorie Pedelec wurde von Mario Hommen/SP-X am 06.01.2025, 12:13 Uhr veröffentlicht.